Zahnarztpraxis Gertrud Wermescher

Zusatzqualifikation
Kinder- und Jugendzahnheilkunde

Untersuchung

Die eingehende Untersuchung (regelmäßige Kontrolluntersuchung) ist die Grundlage für jede Behandlung.

Ich untersuche Zähne und Zahnersatz, Zahnfleisch und Mundschleimhaut und bei Bedarf auch Kiefergelenk und Kaumuskeln.

Dabei geht es vor allem darum, Karies und andere Erkrankungen im Ansatz zu erkennen, um Schäden zu verhüten oder frühzeitig zu behandeln.

Grundsätzlich empfehlen wir Ihnen regelmäßige Kontrolluntersuchungen. Als besonderen Service bieten Ihnen ein Recall an. Das bedeutet, dass wir Sie in regelmäßigen Abständen an die nächste Untersuchung erinnern, wenn Sie es wünschen.

 

eingehende Untersuchung (Kontrolluntersuchung)

Sie ist beim ersten Mal etwas umfangreicher, als Sie es vielleicht gewohnt sind. Bei der Eingangsuntersuchung werden auch Bereiche untersucht, die sonst seltener überprüft werden müssen.

Da ist zunächst die gewohnte Untersuchung von Zähnen und Zahnfleisch, die normalerweise halbjährlich oder jährlich durchgeführt wird. Unter Umständen ist es auch sinnvoll Röntgenbilder anzufertigen, um z.B. versteckte Karies zu finden. Außerdem inspiziere ich die Schleimhäute Ihrer Mundhöhle. Schleimhautveränderungen, die nicht innerhalb von zwei Wochen abheilen, sollten kontrolliert werden, denn auch Schleimhautveränderungen, die für Sie unscheinbar aussehen, können bösartig sein oder werden.

Als nächstes untersuche ich Ihren Zahnhalteapparat (Parodontium). Bei dieser Untersuchung stelle ich fest, ob Sie eine Parodontitis (auch Parodontose genannt) haben. Diese Untersuchung wird bei gesetzlich versicherten Patienten alle 2 Jahre von den Krankenkassen übernommen.

Zuletzt überprüfe ich Ihre Kaumuskulatur und Ihr Kiefergelenk, um festzustellen ob Sie dort eine Funktionsstörung haben, die Kopfschmerzen und Nackenverspannungen auslösen oder verstärken kann. Diese Untersuchung führe ich generell bei Patienten durch, die neu in meiner Praxis sind.

Nach der Untersuchung gibt es zwei Möglichkeiten:

Wenn sich bei der Untersuchung herausstellt, dass Ihre Zähne, Ihr Zahnfleisch und Ihr Kiefergelenk gesund sind, freuen wir uns mit Ihnen.

Wenn ich bei der Untersuchung Karies, Parodontitis, eine Funktionsstörung oder eine andere Erkrankung festgestellt habe, bespreche ich mit Ihnen, welche Behandlungsmöglichkeiten es in Ihrem Fall gibt. Der eigentlichen Behandlung geht also ein Beratungsgespräch und die individuelle Therapieplanung (Behandlungsplanung) voraus.

Kontakt
Faulchenstraße 5
35713 Eschenburg
Telefon: 02770 1051
Anfahrt

Praxiszeiten
Mo  09:00 - 13:00 14:00 - 17.30
Di  09:00 - 13:00 14:00 - 17:00
Mi  08:30 - 11:30 13:30 - 16:00
Do  09:30 - 13:30 14:30 - 18:00

Freitags ist die Praxis geschlossen.
Die Vertretung in dringenden Schmerzfällen erfahren Sie über unseren Anrufbeantworter.

Den zahnärztlichen Notfall-vertretungsdienst abends, nachts, an Wochenenden, Feier- und Brückentagen erfahren Sie unter www.kzvh.de oder 01805-607011 (gebührenpflichtig)

Wir machen Urlaub vom
14.04.23 bis 21.04.23
Die Vertretung in dringenden Schmerzfällen erfahren Sie über unseren Anrufbeantworter.